In unseren Adventskranz-Workshops gestalten die TeilnehmerInnen farbenfrohe Kränze aus frischem, haltbaren Material nach Ihren eigenen Vorlieben…
Hier wünschte sich die Gruppe, Kränze aus Papyrus und Pampasgras zu gestalten.
Um die Haltbarkeit zu gewährleisten, kam eine Oasis-Steckkranzunterlage zum Einsatz, die zunächst mit Efeublättern und Moos unterpolstert wurde, um für die Eukalyptusblätter ein „Feuchtklima“ zu schaffen.
Dekoriert wurde mit rosa Pfeffer und Geäst…
… ganz sparsam: denn Eukalyptus „spricht einfach für sich“!
Adventskranz-Workshop am 18.11.: Vorbereitungenim Salon der Alten Gärtnerei Kersten…
Wirklich ein Hingucker: Diese Teilnehmerin hat einen harmonischen Kranzkörper mit unterschiedlichem Koniferengrün erstellt. Die wuchshafte Struktur folgt aus der Auswahl und dem ausgewogenen Mengenanteil des Koniferengrüns. Dies wird noch unterstützt durch die verschiedenen Moospolster.
Diese Teilnehmerin beschränkte sich auf nur eine Grünsorte, die grobe Kiefer. Obwohl diese recht massiv ist, schaffte es die Teilnehmerin, sie locker-fluffig anzuordnen, weil die Wuchsform wahrgenommen wurde und leicht durch die Moospolster unterstützt wurde. Die unterschiedlichen naturfarbenen Trockengräser vermitteln Leichtigkeit und wirken sehr harmonisch zur Kerzenfarbe.
Eine kleine „Adventstorte“ – auch dies ein ausgesprochen harmonisches Werkstück! Die leicht spiralförmige Anordnung von Koniferengrün, Datteln und Zapfen hat einen besonderen Reiz. Der Olivenzweig nimtm den Grauton der Kerze wieder auf. So entsteht ein harmonisches Ganzes.
Diese „Adventstorte“ mit der Kerzenfarbe „Zuckerwatte“ passt perfekt in den Trend zu Pudertönen in 2022. Das Ganze untermalt mit natürlichen Dekorationsmaterialien, wie Datteln, rosa Pfeffer, diversen Zapfen sowie Olive. So entsteht eine behagliche Adventsstimmung.