Workshop am Freitag, 21.10.2022, 16:00 – 18:00 Uhr

Blumensträuße binden mit Jahreszeitenblüten

Die Blüten zu dieser Jahreszeit sind besonders haltbar und teilweise auch zum Trocknen geeignet. Für mich ein schöner Anlass, Ihnen einen Workshop „Blumensträuße binden mit Jahreszeitenblüten“ anzubieten:

  • am Freitag, 21.10.2022, 16:00 – 18:00 Uhr
  • in der Alten Gärtnerei Kersten, Bramscher Str. 93-95
  • Kursgebühr: 49,- Euro (inkl. Materialkosten)

Hier können Sie nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Gestaltung Ihrer Kreativität freien Lauf lassen! Die Blütenauswahl ist harmonisch aufeinander abgestimmt, so dass Sie den Kurs mit einem tollen, individuell gestalteten Werkstück verlassen.

Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein tagesaktueller Schnelltest / Selbsttest (auf Vertrauensbasis).

Herbstblütenkranz-Workshop in der Alten Gärtnerei Kersten (Osnabrück)

+++ Dieser Workshop fand im Oktober 2021 statt. Infos über unsere Workshops in 2022 erhalten Sie per Mausklick +++

Herbstblütenkranz-Workshop in der Alten Gärtnerei

Blütenkompositionen aus Blüten und Beeren

  • Freitag, 15.10.2021, 16 – 18 Uhr
    vorbehaltlich der aktuellen Corona-Auflagen
  • Leitung: Maria Kersten-Voss
  • Begrenzte Teilnehmerzahl
  • Kosten: 28 Euro


Anmeldung: info@alte-gaertnerei-kersten.de

Gemeinsam erstellen wir einen haltbaren Blütenkranz aus Hortensien, Beeren und Rosen.

Bei fachgerechter Materialverarbeitung und späterer guter Wässerung kann der Herbstkranz 3-4 Wochen halten.

2021: Der erste Adsventskranz-Workshop in der Alten Gärtnerei

Am 19.11.2021 war es soweit: In den Räumen der Alten Gärtnerei Kersten fand erstmals ein Adventskranz-Workshop statt.

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Adventskränze machten sich die TeilnehmerInnen unter Leitung von Floristmeisterin Maria Kersten-Voss an die Arbeit.

Für jede TeilnehmerIn gab es eine Oasis-Steckunterlage und diverses Koniferengrün (Taxus, Nobilis, Juniperus und Efeu). Zusätzlich hatte jede TeilnehmerIn die Möglichkeit, zusätzliches Material aus dem Anbau in der Alten Gärtnerei mit einzuarbeiten, wie Tillandsien, Datteln und diverse Moosarten.

Die TeilnehmerInnen konnten auch gerne ihre eigenen Utensilien mitbringen, um den Kranz nach eigenen Vorstellungen zu gestalten: So wählte eine KursteilnehmerIn passend zu Ihren selbst geernteten blau-grauen Hortensienblüten grau- und sattgrünes Koniferengrün aus und strukturierte das Ganze mit Mosspolstern. So entstand ein sehr harmonischer, wuchshaft-natürlicher Kranz (Bild rechts).

Interessiert an Floristik-Workshops in 2022? Senden Sie uns eine Mail an info@alte-gaertnerei-kersten.de!

test

Heute in der Alten Gärtnerei Kersten – bei herrlichem Sonnenschein: Die ersten Rosen der Sorte Veilchenblau (Rambler) blühen!

Veilchenblau Rambler blüht!